Poliklinik Schwarze Pumpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 4,48″ N: 14° 20′ 21,34″ O 51,51791°N: 14,33926°O
Koordinate UTM 33.454.154,59 m: 5.707.628,04 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.272,17 m: 5.709.466,85 m
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Poliklinik Schwarze Pumpe

    Poliklinik Schwarze Pumpe

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Poliklinik wurde 1960 als Einrichtung des Gaskombinats Schwarze Pumpe errichtet. 1965 um ein Bettenhaus ergänzt, diente die Poliklinik der Versorgung der Belegschaft des Kombinats und der Einwohner:innen von Schwarze Pumpe.
Der zweigeschossige, nahezu H-förmige Komplex wird heute von der Lausitzer Energie Bergbau AG, der Anbau von der Xervon GmbH als Bürogebäude genutzt.

Datierung:
  • Errichtung: 1959/1960
  • Erweiterung: 1965

Quellen/Literaturangaben:
  • Hübener, Dieter: Beurteilung des Denkmals Poliklinik, An der Heide 3, Spremberg. Wünsdorf 2014.

BKM-Nummer: 32000126

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Poliklinik Schwarze Pumpe

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Poliklinik Schwarze Pumpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000126 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang