Die alte Sportstätte in Regis-Breitingen musste 1962 wegen Hochwassergefährdung durch den Braunkohlenabbau weichen. Das Braunkohlenwerk Regis schuf als Ersatz das zunächst »Artur-Becker-Stadion« genannte Sportareal am heutigen Standort. Das ortsansässige Braunkohlenwerk fungierte bis 1990 als Trägerbetrieb des Stadions. Nach 1990 wurde es zu Ehren eines bedeutenden Leichtathleten und Sportförderers aus Regis-Breitingen in »Dr. Fritz-Fröhlich-Stadion« umbenannt.
Aufgrund seiner Verbundenheit mit der lokalen Braunkohlenindustrie ist das Objekt von sozialhistorischer Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung: 1962
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Braunkohlenwerk Regis (GND: 2000241-5)
- Eigentümer: Braunkohlenwerk Regis (GND: 2000241-5)
BKM-Nummer: 31200083