Die bei der Herstellung der Briketts anfallende Asche wurde bei Produktionsbeginn noch per Ochsengespann vom Werk über die Straße transportiert und auf einer Fläche gegenüber verkippt. Es ist nicht ganz klar, wie lange die so entstandene Halde für die Entsorgung der Asche aus der Brikettfabrik genutzt wurde. In einer Bauakte von 1935 wurde das Areal aber bereits als »alte Aschehalde« bezeichnet, was ein Hinweis darauf ist, dass dort zu diesem Zeitpunkt keine Asche mehr verkippt wurde und das Gelände bereits mit Muttererde versehen und aufgeforstet worden war.
1935 wurde in den nördlichen Teil der ehemaligen Aschehalde ein Luftschutzunterstand für bis zu 30 Personen gebaut, der von Norden vertikal Richtung Westen verlief und sowohl über eine Gasschleuse als auch einen Gasschutzraum verfügte.
Am südlichen Rand der Aschehalde wurde 1943 eine zweigeschossige Wohnbaracke für 20 ausländische Zwangsarbeiter errichtet. Dazu wurde das Baumaterial einer nicht mehr benötigten Kettenbahnantriebsstation aus dem Braunkohlenwerk »Kraft« in Thräna genutzt. Die Baracke wurde 1946 zu einem Wohnhaus umgebaut.
Das Objekt besitzt als Teil der ältesten Brikettfabrik im Bornaer Revier wirtschafts- und technikhistorische Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1888–1935
Quellen/Literaturangaben:
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11006.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11075.
- Kreisarchiv des Landkreises Leipzig in Grimma, B11115.
- Speckhals, Frank: Ausgedient: Die älteste Brikettfabrik des Bornaer Reviers. In: Pro Leipzig e.V.: Das Bornaer Pleisseland. Zerstörung und Neuanfang, Leipzig 1994, S. 173-176.
- Wagenbreth, Otfried: Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Beucha/Markkleeberg 2011, S. 285.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Förster, Max
- Eigentümer: Förster, Max
- Eigentümer: Bleichert, Adolf (GND: 11620141X)
- Eigentümer: Bleichert’sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra A.G. (GND: 5320564-9)
- Eigentümer: Niederlausitzer Kohlenwerke A.G. (GND: 1303080-2)
BKM-Nummer: 31200050