Wandbild im Treppenhaus des Zechenhauses (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 05′ 26,94″ N: 12° 31′ 43,1″ O 51,09082°N: 12,52864°O
Koordinate UTM 33.326.935,59 m: 5.662.829,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.537.142,08 m: 5.661.880,22 m
  • Wandbild aus NS-Zeit von Toni Schönecker im Treppenaufgang des Zechenhauses der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen.

    Wandbild aus NS-Zeit von Toni Schönecker im Treppenaufgang des Zechenhauses der ehemaligen Brikettfabrik Neukirchen.

    Fotograf/Urheber:
    Hartmut Ritschel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Treppenaufgang des ehemaligen Zechenhauses befindet sich ein Wandbild des Künstlers Toni Schönecker (1893-1979) aus Falkenau an der Eger, das 1939 nach Fertigstellung des Gebäudes an dieser Stelle angebracht wurde. Das etwa 3x3 Meter große Gemälde entstand im Auftrag der NS-Organisation »Kraft durch Freude« für die Beschäftigten der Brikettfabrik. Es zeigt unterschiedliche Szenen der Freizeit- und Sportgestaltung sowie der Heimat- und Brauchtumspflege. In der linken, oberen Ecke sind ein SA-Mann und ein HJ-Junge zu sehen, die rot-weiße Fahnen vor sich her tragen. Rechts daneben befinden sich Frauen und Männer in Trachtengewändern, die um einen Maibaum tanzen. In der linken unteren Ecke ist eine Bauernfamilie zu sehen. Den Rest des Bildes nehmen Motive aus Freizeit und Sport ein. Das Wandgemälde besitzt eine heimat- und deutschtümelnde Ästhetik und greift typische Bildmotive der NS-Ideologie auf. Als Beispiel für NS-Auftragskunst hat das Objekt damit kunsthistorische Relevanz.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1939

Quellen/Literaturangaben:
  • Berkner, Andreas/Pro Leipzig e. V. (Hg.): Auf der Straße der Braunkohle. Exkursionsführer. 3. Aufl., Leipzig 2016. S. 249-252.
  • Rüffert, Hartmut: Brikettfabrik Neukirchen im Wyhratal. In: Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e.V. (Hg.): Straße der Braunkohle. 22 Stationen (Ein Erhaltungskonzept für Industriekultur), Leipzig 1998, S. 47-50.
  • Speckhals, Frank: Ausgedient: Die älteste Brikettfabrik des Bornaer Reviers. In: Pro Leipzig e.V.: Das Bornaer Pleisseland. Zerstörung und Neuanfang, Leipzig 1994, S. 173-176.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude. Gau Sachsen (GND: 5150910-6)
  • Eigentümer: Deutsche Kohlenbergbau-Gesellschaft m.b.H.
  • Eigentümer: Braunkohlenwerke Salzdetfurth A.G.
  • Eigentümer: Kombinat Petergrube (SAG)
  • Eigentümer: Sachsen (GND: 4051176-5)
  • Eigentümer: Werksgruppe Neukirchen, VVB Braunkohle, Borna
  • Eigentümer: Werksgruppe Thräna, VVB Braunkohle, Borna
  • Eigentümer: BKW Thräna, VVB Braunkohle, Borna (GND: 5085903-1)
  • Eigentümer: VEB BKK Borna
  • Eigentümer: Wyhrataler Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Eigentümer: DE-Invest GmbH
  • Entwurf/Ausführung: Schönecker, Toni (Künstler, GND: 1019140356)

BKM-Nummer: 31200042

Wandbild im Treppenhaus des Zechenhauses (Brikettfabrik Neukirchen)

Schlagwörter
Ort
Neukirchen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wandbild im Treppenhaus des Zechenhauses (Brikettfabrik Neukirchen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200042 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang