Testgebäude mit Verteilerprüfstand (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 37,55″ N: 12° 29′ 33,12″ O 51,1771°N: 12,49253°O
Koordinate UTM 33.324.734,68 m: 5.672.507,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.548,28 m: 5.671.461,31 m
  • Testgebäude mit Verteilerprüfstand, Raschig Werk, Luftbild von Süden.

    Testgebäude mit Verteilerprüfstand, Raschig Werk, Luftbild von Süden.

    Fotograf/Urheber:
    Ronald Heynowski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am nordöstlichen Rand des Werksgeländes liegt zwischen den ehemaligen technischen Werkstätten im Osten, dem zweiten Kühlturm im Norden sowie dem Pumpenhaus im Westen diese 17,2 Meter breite, 25 Meter lange und neun Meter hohe Stahlhalle mit Kranbahn. Es handelt sich hierbei um das jüngste Objekt auf dem Firmenareal, das als Verteilerprüfstand dient. Dieser ermöglicht die Beurteilung der Qualität von Kolonneneinbauten. Unter Kolonnen sind verfahrenstechnische Apparate mit entsprechenden Einbauten zu verstehen, die von der chemischen Industrie genutzt werden, um Stoffgemische durch thermische Verfahren zu trennen. Zur Dichtheitsprüfung der Kolonnen wird Wasser des Kühlwasserkreislaufes mit hohem Druck im Kreis durch die Kolonneneinbauten gepumpt. Mit einem fahrbaren Messwagen wird der Durchsatz an jedem beliebigen Ort des Apparats bestimmt.
Die Halle wurde komplett aus stählernen Fertigbauteilen neu errichtet und besitzt ein flaches Satteldach, das mit Stahlpanelen verkleidet wurde und über sechs Oberlichter verfügt. Auf der Westseite befindet sich ein etwa zwei Meter tiefer und zwölf Meter breiter Anbau, in dem sich der Leitstand des Verteilerprüfstandes befindet. Auf der Mitte der Südseite gibt es ein etwa vier Meter hohes und vier Meter breites, weißes Rolltor aus Metall. Rechts davon befindet sich eine weiße Stahltür. Auf der Ost- und Westseite verläuft unmittelbar unterhalb der Dachtraufe ein durchgängiges Band mit Fenstern. Darüber hinaus befindet sich auf der Ostseite eine weitere weiße Stahltür.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2006–2007

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Raschig GmbH
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200038

Testgebäude mit Verteilerprüfstand (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Testgebäude mit Verteilerprüfstand (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200038 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang