Tanklager für phenolige Produkte und Bitumen (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 33,37″ N: 12° 29′ 25,73″ O 51,17594°N: 12,49048°O
Koordinate UTM 33.324.586,69 m: 5.672.383,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.405,47 m: 5.671.331,32 m
Im Zentrum der Werksanlage liegen westlich der ehemaligen Destillation und südlich der Fahrzeughalle mit dem Straßenbaulager sowie nördlich des ehemaligen Phenol-Tanklagers diese zehn Tanks mit Auffangbecken, die ursprünglich als Tanklager für phenolige Produkte und Bitumen genutzt wurden. Die Auffangbecken bestehen aus Eisenbeton. Die Tanks wurden aus Stahl konstruiert und verfügen über eine Rohrleitung in die ehemalige Destillation. Oberhalb der Tanks wurde eine Stahlbühne mit Geländer montiert, die alle Einzeltanks miteinander verbindet und die ursprünglich über eine Tür auf der Westseite der ehemaligen Destillation zugänglich war, die inzwischen jedoch zugemauert wurde. Für das Objekt selbst liegen keinerlei Bauunterlagen vor. Ausgehend von US-amerikanischen Sattelitenbildern ist davon auszugehen, dass es zwischen 1969 und 1978 errichtet wurde. Lagepläne des Werksgeländes legen nahe, dass die Tanks ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre als Lager für chemische Emulsionen dienten.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1969–1978

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
  • US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 1 (1969). 1996.
  • US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200036

Tanklager für phenolige Produkte und Bitumen (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tanklager für phenolige Produkte und Bitumen (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200036 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang