Fahrradunterstand mit Küchenlager (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 31,49″ N: 12° 29′ 35,35″ O 51,17542°N: 12,49315°O
Koordinate UTM 33.324.771,58 m: 5.672.319,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.592,84 m: 5.671.274,54 m
An der südlichen Grenze des Werksgeländes liegt zwischen der Waschkaue im Osten und dem Sozial- und Verwaltungsgebäude im Westen ein einfacher, funktionaler Flachbau, dessen Fläche zu drei Viertel als Fahrrandunterstand und zum restlichen Viertel als Küchenlager genutzt wird. Für das Objekt liegen keinerlei Bauunterlagen vor. Ausgehend von einem Lageplan des Werks aus dem Jahr 1978, in dem der Flachbau bereits eingezeichnet ist, ist davon auszugehen, dass er vermutlich erst zu DDR-Zeiten zwischen 1948 und 1978 errichtet wurde. Zwischen der westlich gelegenen Waschkaue und dem Sozial- und Verwaltungsgebäude im Osten verläuft ein gepflasterter Weg, von dem eine Abzweigung zum Objekt führt. Das Objekt verfügt auf seiner östlichen Giebelseite über eine in Massivbauweise mit Ziegeln errichtete und grob verputzte Mauer und einen ebenso konstruierten, geschlossenen Baukörper auf der westlichen Giebelseite. Dazwischen befindet sich ein Stahlgerüst, auf dem ein Grabenwellblechdach montiert wurde. Die Süd- und Nordseite des Objekts zwischen den beiden Giebelseiten ist offen konstruiert, so dass von beiden Seiten Fahrräder untergestellt werden können, für die unter dem Dach Betonguss-Fahrradständer auf einem gepflasterten Boden angebracht sind. Das Küchenlager im geschlossenen Raum auf der westlichen Giebelseite ist über eine grüne Stahltür auf der Nordseite zugänglich.
Die aus Beton gegossenen Fahrradständer sind typisch für funktionale Bauten der DDR. Das Objekt besitzt damit im Kontext des Werks nicht nur sozialhistorische, sondern auch alltagsgeschichtliche Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1948–1978

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
  • Firmenarchiv Raschig.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200035

Fahrradunterstand mit Küchenlager (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fahrradunterstand mit Küchenlager (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200035 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang