Nach der Umstellung der duroplastischen Produktion von Phenol- auf Melaninharze wurde die Destillation von Rohphenolen eingestellt, wodurch die Kühltürme ihre ursprüngliche Funktion verloren. Inzwischen sind sie nicht mehr in Betrieb. Aufgrund ihrer asbesthaltigen Dämmung entgingen sie bis heute dem Abriss.
Als Teil des karbochemischen Produktionsprozesses haben die Kühltürme technik- und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1956–1978
Quellen/Literaturangaben:
- Firmenarchiv Raschig.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: Plasta GmbH
- Eigentümer: Raschig AG
- Eigentümer: Raschig GmbH
BKM-Nummer: 31200029