Für das Objekt liegen keine Bauunterlagen vor. Ausgehend von US-amerikanischen Sattelitenbildern ist davon auszugehen, dass es zwischen 1969 und 1978 errichtet wurde. Der Flachbau wurde in Klinkermassivbauweise konstruiert und anschließend verputzt. Das Flachdach wurde mit Dachpappe überzogen. Auf der Nordseite befindet sich ein grünes Doppeltor aus Metall und auf der Westseite befinden sich unterhalb der Dachkante zwei kleine Doppelglasfenster.
Als Teil des karbochemischen Produktionsprozesses besitzt das Objekt wirtschafts- und industriehistorische Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1969–1978
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 1 (1969). 1996.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: Plasta GmbH
- Eigentümer: Raschig AG
- Eigentümer: Raschig GmbH
BKM-Nummer: 31200028