Pförtnerhaus (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 29,81″ N: 12° 29′ 28,2″ O 51,17495°N: 12,49117°O
Koordinate UTM 33.324.630,96 m: 5.672.272,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.454,26 m: 5.671.221,67 m
Direkt hinter der Schranke zur Einfahrt auf das Werksgelände liegt, unmittelbar angrenzend an das Wohn- und Gästehaus im Süden und zwischen dem ehemaligen Feuerlöschteich und der Abtankhalle im Norden, dieser als Pförtnerhaus genutzter Flachbau. Das Objekt ist als Klinkerbau mit verputzten HWL-Platten konstruiert und zur Werkseinfahrt hin mit einer umlaufenden Glasfront versehen. Es verfügt über ein markantes, flaches Grabendach bestehend aus verputzten Stahlbetonhohlplatten. Der Innenraum ist in zwei Bereiche gegliedert, die durch eine Tür miteinander verbunden sind: einen Pförtnerraum zur Nordseite hin und einen Abstellraum zur Südseite, auf der sich eine weitere Tür befindet, über die das Wohn- und Gästehaus zugänglich ist. Der Pförtnerraum verfügt über eine durchgehende Glasfront auf der Nordseite, die sich bis auf einen Teil der West- und Ostseite zieht, wodurch der Bereich vor und hinter der Schranke zur Einfahrt auf das Werksgelände gut überblickt werden kann. Auf der Ostseite befinden sich zwei Fenster und zwei Stahltüren sowohl auf Höhe des Pförtner- als auch des Abstellraums. Um letzteren mit mehr Licht zu versorgen, wurden darüber hinaus Glasbausteine auf der Westseite eingebaut. Auffallend sind des Weiteren auch die dekorativen roten und blauen Kacheln unterhalb der Glasfront, die den Eindruck von Klinkersteinen vermitteln.
Das Objekt ist ein für die DDR typischer Bau der 1970er Jahre und ist damit nicht nur wirtschafts- und sozialhistorisch, sondern auch architektur- und baugeschichtlich von Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1972

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
  • Firmenarchiv Raschig.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200025

Pförtnerhaus (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pförtnerhaus (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200025 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang