Dampfhaus (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna, Rötha
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 36,46″ N: 12° 29′ 27,68″ O 51,17679°N: 12,49102°O
Koordinate UTM 33.324.627,99 m: 5.672.477,76 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.442,90 m: 5.671.427,00 m
Am nördlichen Rand des Werksgeländes liegt zwischen der Gleiswaage sowie dem Beobachtungturm im Süden, den Abwasserabsetzbecken im Osten und der Fahrzeughalle mit Straßenbaulager im Westen ein eingeschossiger Massivklinkerbau, der als Dampfhaus genutzt wurde. Aufgrund des markanten dunklen Klinkers ist davon auszugehen, dass dieser Bau, für den keine Unterlagen existieren, auch Teil des ursprünglichen Werks ist. Das Objekt verfügt über ein flaches, mit Dachpappe versehenes Satteldach, auf dem sich ein stählerner, an den Seiten luftdurchlässiger Aufbau mit Glasdach befindet. Die Südseite verfügt über eine grüne Doppel-Tür aus Metall. Auf der Ost- und Westseite des Objekts sind zwei Fensteröffnungen, die mit grünen Stahlplatten verschlossen wurden.
Das Dampfhaus diente ursprünglich der Aufbereitung und Verteilung des Dampfes, der im nördlich gelegenen Industriekomplex Espenhain erzeugt und über Rohrleitungen angeliefert wurden. Dieser war unerlässlich für die weiteren Produktionsprozesse innerhalb des Raschig Werks (u.a. für die Destillation von Karbolsäure, die Harzerzeugung und die Herstellung duroplastischer Formmassen).
Mit der Schließung und dem Rückbau des benachbarten karbochemischen Industriekomplexes, endete nach 1990 auch die Versorgung des Raschig Werks mit dem Dampf aus Espenhain. Das Objekt verlor damit seine Funktion und wird seitdem nicht mehr genutzt. Als Teil der ursprünglichen Fabrikanlage besitzt das Objekt aber bis heute wirtschaftshistorische und technikgeschichtliche Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1940–1943

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
  • Firmenarchiv Raschig.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200018

Dampfhaus (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dampfhaus (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200018 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang