Die Fenster und Metalltüren scheinen in einer späteren Bauphase erneuert worden zu sein. Außerdem wurden die Fensteröffnungen auf der Ostseite zugemauert. Das Objekt war vermutlich Teil der Abwasseraufbereitung bzw. des Produktionsprozesses.
Als Teil der ursprünglichen Fabrikanlage besitzt das Objekt wirtschaftshistorische Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung Vermutlich 1940–1943
Quellen/Literaturangaben:
- Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
- Eigentümer: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
- Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
- Eigentümer: Plasta GmbH
- Eigentümer: Raschig AG
- Eigentümer: Raschig GmbH
BKM-Nummer: 31200013