Lagergebäude für Straßenbau (Raschig Werk)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Borna
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 10′ 30,02″ N: 12° 29′ 31,18″ O 51,175°N: 12,49199°O
Koordinate UTM 33.324.688,95 m: 5.672.276,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.534.512,03 m: 5.671.228,36 m
An der südlichen Grenze der Fabrikanlage liegt, zwischen dem Wohn- und Gästehaus im Westen, dem ehemaligen Phenoltanklager im Norden und dem Verwaltungs- und Sozialgebäude im Osten ein als Lager für Straßenbau genutzter, eingeschossiger Fabrikbau. Aufgrund des markanten schwarzen Klinkers ist davon auszugehen, dass dieser Bau, für den keine Unterlagen existieren, auch Teil des ursprünglichen Werks war. Das Objekt mit rechteckigem Grundriss verfügt über ein flaches Satteldach, jeweils zwei kleine, vergitterte Fenster auf der Nord- und Südseite sowie ein ebensolches Fenster auf der Ostseite und drei weitere auf der Westseite. Auf letzterer führt eine überdachte Rampe zu einem doppeltürigen Metalltor.
In einer späteren Bauphase, vermutlich zu DDR-Zeiten, wurde auf der Westseite, in Verlängerung der Rampe, ein Anbau in Massivklinkerbauweise errichtet und verputzt. Dieser ist über eine Metalltür direkt an der Rampe sowie über eine westlich gelegene, überdachte Lieferrampe begehbar, die zum Be- und Entladen von Lastkraftwagen genutzt werden kann. Neben der Lieferrampe befindet sich jeweils ein Doppelfenster.
Als Teil der ursprünglichen Fabrikanlage besitzt das Objekt wirtschaftshistorische Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung Vermutlich 1940–1943

Quellen/Literaturangaben:
  • Bauaktenarchiv Borna, Leipziger Straße 40.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: Dr. F. Raschig GmbH (GND: 74617-4)
  • Eigentümer: VEB Plasta Kunstharz- und Pressmassewerk Espenhain
  • Eigentümer: Plasta GmbH
  • Eigentümer: Raschig AG
  • Eigentümer: Raschig GmbH

BKM-Nummer: 31200012

Lagergebäude für Straßenbau (Raschig Werk)

Schlagwörter
Ort
Gestewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lagergebäude für Straßenbau (Raschig Werk)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200012 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang