Das freistehende Objekt mit Garten sowie nordwestlich davon gelegenem eingeschossigen Nebengebäude wurde in repräsentativer Lage in unmittelbarer Nähe des Breiten Teichs errichtet. Besonders markant ist der mittlere Risalit mit seinem Altan. Obwohl das Objekt bereits stark überformt wurde, besitzt es noch dekorative, klassizistische Elemente. So betonen vier Pilaster, drei Rundbogenfenster sowie ein Ziergiebel die Ausprägungen des Risalits und ein Rundbogenfries schließt ihn unterhalb sowie eine Brüstung oberhalb der Dachkante ab. Die Brüstung wird auch an der rechten und linken Dachseite aufgegriffen. Bei den restlichen Fenstern handelt es sich um Rechteckfenster.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung wohl 1. Hälfte 19. Jh.
Quellen/Literaturangaben:
- Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg 40183, Nr. 198.
- TK25 Lobstädt 42. 1876.
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Borna
BKM-Nummer: 31200001