(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1944–1950
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische DOP Sachsen 1995–2004. 2022.
- —: Historische Karten (TK25 ab 1990). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 89: Hirschfelde, 1935. 2023.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- A. Gerth, Goldsucher, Geheimanlagen und Naturgewalten. Das Kemmlitzbachtal zwischen Schlegel und Rosenthal in der Südoberlausitz, in: Oberlausitzer Familien-Kalenderbuch 2022 (Dittelsdorf 2022) 168–182.
- M. Ludwig, Geschichte der Flachsspinnerei (Fortsetzung zur Serie), in: Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Hirschfelde, Jahrgang 17, Nr. 183, 2006. https://web.archive.org/web/20120227202711/http://www.hirschfelde.de:80/Gemeinde/Gemeindeblatt/GB_Hirschfelde_183.PDF (abgerufen 28.03.2023)
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100183