(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1379–1981
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Geologische Karte von Sachsen (Königreich), 6: Bischofswerda bis Görlitz, 1846. 2023.
- —: Messtischblatt 4754: Niesky, 1938. 2023.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Feldkaiser – Niesky, 1906. 2023.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- F. Förster, Verschwundene Dörfer im Lausitzer Braunkohlenrevier (Bautzen 2014) 236–238.
- R. Pohl, Heimatbuch des Kreises Rothenburg O.-L. für Schule und Haus (Weißwasser O.-L. 1924).
- Archiv verschwundener Orte: https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/startseite/70224 (abgerufen 08.08.2022)
- Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen: https://hov.isgv.de/ (abgerufen 12.08.2022)
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100136