(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1536–vorauss. 31.12.2024
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische DOP Sachsen 1995–2004. 2022.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 ab 1990). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: Hohlraumkarte. 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Preußisches Urmesstischblatt 4552 Weiß-Kollm. 2021.
- —: Preußisches Urmesstischblatt 4553 Nochten. 2021.
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV): Digitale Kartierung: Tagebau Ortsverlegungen. 2021.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- F. Förster, Verschwundene Dörfer im Lausitzer Braunkohlenrevier (Bautzen 2014) 383.
- G. Fugmann und M. Noack, Mühlrose – eine Chronik (Trebendorf-Mühlrose 2011).
- Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH [Hrsg.], Trebendorfer Felder/Nochten/Reichwalde. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 16 (Senftenberg 2016).
- R. Pohl, Heimatbuch des Kreises Rothenburg O.L. für Schule und Haus (Weißwasser 1924) 185, 186.
- Archiv verschwundener Orte: https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/startseite/70224 (abgerufen 02.08.2022)
- Geoportal LMBV: https://lmbv.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=64068d71103d40a9a0a07f6b0682db1c(abgerufen 25.07.2022)
- LEAG: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/bergbau/tagebau-nochten/ (abgerufen 25.07.2022)
- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien: Braunkohlenplan Tagebau Nochten: für das Vorhaben Weiterführung des Tagebaues Nochten 1994 bis Auslauf (Bautzen 1994): https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/braunkohlenplanung/braunkohlenplanung/tagebau-nochten/braunkohlenplan-nochten-1994.html (abgerufen 03.06.2022)
- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien: Braunkohlenplan Tagebau Nochten - Fortschreibung - Umweltbericht (Bautzen 2014): https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/braunkohlenplanung/braunkohlenplanung/tagebau-nochten/fortschreibung-des-braunkohlenplans-nochten-2014.html (abgerufen 03.06.2022)
- Sächsische Zeitung, Ausgabe Hoyerswerda (20.11.2021): Spatenstich für Mühlroses Dorfmitte: https://www.saechsische.de/hoyerswerda/lokales/spatenstich-fuer-muehlroses-dorfmitte-5570026-plus.html (abgerufen 02.08.2022)
- Sächsische Zeitung, Ausgabe Weißwasser (18.03.2022): Mühlrose zieht um: https://www.saechsische.de/weisswasser/lokales/muehlrose-zieht-um-5647575.html (abgerufen 02.08.2022)
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100063