Klubhaus der Eisenbahner

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 3,13″ N: 14° 13′ 49,31″ O 51,4342°N: 14,23036°O
Koordinate UTM 33.446.500,89 m: 5.698.392,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.615,70 m: 5.700.227,54 m
  • Kulturhaus der Eisenbahner ""Alwin Stein"", Ansicht von Nordosten

    Kulturhaus der Eisenbahner ""Alwin Stein"", Ansicht von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der repräsentative Putzbau über hohem Klinkersockel ist Bestandteil einer Erweiterung des Bahnhofes um 1910. Das Gebäude mit Haupt- und Seitengiebel, welche zusätzlich durch Blendfachwerk betont sind, ist recht aufwändig mit Anklängen an eine herrschaftliche Villa gestaltet. Es wurde wohl als Verwaltungsbau des Bahnbetriebswerkes mit Wohnung(en) eines/von leitenden Beamten errichtet. Nach 1950 erfuhr das Gebäude einen Funktionswandel zum Klubhaus der Eisenbahner. Heute wird es zu Büro- und Wohnzwecken genutzt.
Der Bau ist eisenbahn- und baugeschichtlich sowie städtebaulich bedeutsam.

LfD-BKM/2023

Klubhaus der Eisenbahner

Schlagwörter
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Klubhaus der Eisenbahner”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000240 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang