Haltepunkt (RB) Hoyerswerda Neustadt

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 44,84″ N: 14° 16′ 3,25″ O 51,42912°N: 14,26757°O
Koordinate UTM 33.449.081,55 m: 5.697.801,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.449.197,55 m: 5.699.635,98 m
  • Haltepunkt Hoyerswerda Neustadt Wojerecy Nowe Mesto (BHWN) an der Strecke 6207 Ruhland-Wegliniec/Kohlfurt

    Haltepunkt Hoyerswerda Neustadt Wojerecy Nowe Mesto (BHWN) an der Strecke 6207 Ruhland-Wegliniec/Kohlfurt

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haltepunkt Hoyerswerda Neustadt Wojerecy Nowe Mesto (BHWN) an der Strecke 6207 Ruhland-Wegliniec/Kohlfurt, Detail

    Haltepunkt Hoyerswerda Neustadt Wojerecy Nowe Mesto (BHWN) an der Strecke 6207 Ruhland-Wegliniec/Kohlfurt, Detail

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit dem Bau des ursprünglich »Kokskombinat Schwarze Pumpe« genannten Werkes stieg der Bedarf an Wohnungen sprunghaft an. Diese entstanden zunächst am Bahnhofsvorplatz und als sogenannte Westrandbebauung in der Nähe des bestehenden Bahnhofes nahe der Altstadt. Mit der Errichtung der Wohnkomplexe 1 und 2 ab 1957 wurde wegen der größeren Entfernung ein Bustransfer zum Bahnhof Hoyerswerda eingerichtet, der jedoch umständlich war und die Transportzeiten zum und vom Kombinat verlängerte. Etwa zwei Jahre später wurde am 20.07.1959 an der Strecke 6207 Ruhland-Wegliniec/Kohlfurt östlich des bestehenden Bahnhofes am km 70,191 der Haltepunkt Hoyerswerda Neustadt/ Wojerecy Nowe Mesto für Güter- und Personenverkehr eröffnet. Er bestand im Wesentlichen aus zwei Seitenbahnsteigen und einem eingeschossigen Empfangsgebäude. Später wurden an den Bahnsteigenden offene Baracken als Wetterunterstände ergänzt und ein Personentunnel nachgerüstet.
Die mit mehrmaligem Umsteigen verbundene Beförderung Wohnung - Bus zum Bahnhof - Bahnfahrt - Bus ins Werk, die über eine Stunde dauerte, war störanfällig und aufwendig. Der Haltepunkt diente dem Berufsverkehr nur bis zum 1. Januar 1969. Seitdem erfolgte die Beförderung mit Bussen aus den Wohngebieten ohne Umsteigen direkt ins Werk. Seit 2000 mit einer modernen Wartehalle ausgerüstet, ist die Station in Betrieb, wird jedoch nur mäßig frequentiert.
Im Zuge des Umbaus der Strecke in den 2000er Jahren erhielten die Bahnsteige modernere Fahrgastunterstände und DB-Kuben.
Der Haltepunkt ist als Relikt des Kleinen Kohleringes und als nicht ebenbürtiges Pendant zum bereits abgebrochenen Bahnhof Schwarze Pumpe industrie- und regionalgeschichtlich von Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1958

Quellen/Literaturangaben:
  • Kiesel, Reiner: Der kleine Kohlering der Deutschen Reichsbahn im Lausitzer Kohlerevier. Spitzkunnersdorf 2012.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 31000237

Haltepunkt (RB) Hoyerswerda Neustadt

Schlagwörter
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Haltepunkt (RB) Hoyerswerda Neustadt”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000237 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang