Der Standort der Ziegelei Lorenz ist seit etwa 1900 durch Karten belegt. Hier wurde, nachAuswertung historischer Messtischblätter, in den 1930er Jahren mit drei Ringöfen produziert, von denen keiner erhalten ist. Die Ziegelei verfügte bis zum Ende der 1980er Jahre über einen Gleisanschluss, der von der Zeißholzbahn Bernsdorf Hoyerswerda abzweigte. Einiger Gebäudebestand der Ziegelei ist in neue Nutzungen integriert. Heute sind im Gelände die Dämme der ehemaligen Tonbahn zu verfolgen, sowie Reste von technischen Anlagen in der Nähe der südsüdwestlich gelegenen Gruben. Das Grundstück ist heute gewerblich genutzt.
In Verbindung mit dem Lehrpfad zur Ziegelindustrie im Raum Bröthen Michalken Dörgenhausen ist der Standort von industrie- und regionalgeschichtlichem Interesse.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1900-1910
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.dachziegelarchiv.de. In: https://www.dachziegelarchiv.de.
- Lehrpfad Ziegelindustrie
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31000234