Zittauer Baumwollspinnerei

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 54′ 23,29″ N: 14° 48′ 13,24″ O 50,90647°N: 14,80368°O
Koordinate UTM 33.486.196,42 m: 5.639.442,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.486.328,47 m: 5.641.253,83 m
  • Baumwollweberei Zittau

    Baumwollweberei Zittau

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Baumwollweberei Zittau

    Baumwollweberei Zittau

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Baumwollweberei Zittau belegt ein größeres Areal nördlich der Herwigsdorfer Straße. Die nördlichen Bauten sind Produktionshallen mit mindestens vier verschiedenen Sheddachkonstruktionen. Das südliche Kopfgebäude und anschließende Hallen wurden wohl seit 1880 erbaut. Die nördlich folgenden Anbauten sind evtl. jüngeren Datums. Der Schornstein wurde mit dem achteckigen Sockel wohl um 1900 errichtet; eine spätere Erhöhung ist erkennbar. Das verputzte Kesselhaus mit Satteldach und evtl. später verbauten Betonrahmenfenstern darf wohl in 1930er bis 1950er Jahre datiert werden.
Das Werk firmierte bis 1945 unter Gebr. Moras AG als Bestandteil des Dierig-Konzerns. In die heute noch vorhandenen Hallen wurde 1943 unter dem Tarnnamen ZITT-Werke als einer von drei Standorten in Zittau und Ebersbach die Produktion der Junkers-Flugzeugwerke verlegt. Der Betrieb wurde 1945 sequestriert. Ab 1948 firmierte der Betrieb unter VEB Kleiderstoffwerk Zittau, der später ins Kombinat LAUTEX integriert wurde. Seit den 1990er Jahren hat eine namhafte Weberei hier ihren Sitz.
Der winklig zu den Shedhallen stehende Kopfbau verlor einige Details seiner ehemals reicheren Bauzier, ist aber in wesentlichen Elementen bauzeitlich überkommen. Der Gebäudekomplex ist bau-, industrie- und regionalgeschichtlich von Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1880

Quellen/Literaturangaben:



Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Gebr. Moras

BKM-Nummer: 31000218

Zittauer Baumwollspinnerei

Schlagwörter
Ort
Zittau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zittauer Baumwollspinnerei”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000218 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang