Brikettfabrik Mitte, Haus 1

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 15,03″ N: 14° 21′ 3,24″ O 51,52084°N: 14,3509°O
Koordinate UTM 33.454.964,89 m: 5.707.946,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.082,79 m: 5.709.785,79 m
  • Verwaltung Brikettfabrik Haus 1, Ansicht von Südosten

    Verwaltung Brikettfabrik Haus 1, Ansicht von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das dreigeschossige Verwaltungsgebäude wurde im Teilprojekt 9, Sozialeinrichtungen, errichtet. (Hintergrund: Die Planung des Kombinates Schwarze Pumpe war in Teilprojekte eingeteilt - im Prinzip waren die Kraftwerke, die Brikettfabriken, das Druckgaswerk, die Kokerei etc. jeweils eigene Teilprojekte. Übergreifend dazu gab es den Bereich der Sozialgebäude - Verwaltungen, Kauen und Speisehäuser, die, in einem Teilprojekt zusammengefasst, den einzelnen Werksteilen zugeordnet wurden.) Das Gebäude beherbergte Gebäude ursprünglich die Bereichsverwaltung Kokerei, später auch die Betriebsleitung der Brikettfabriken sowie Altkraftwerke und Wasserwirtschaft. Nach 1990 verlegte man die Leitung der Veredlung komplett ins Haus 2. Heute ist Haus 1 durch ansässige Firmen genutzt.
Der Ursprungsbau ist durch eine später angebrachte Außenwandverkleidung kaum mehr zu erkennen. Architektonisch erreicht es auch in der Gestaltung der Fassaden nicht die Bauten der ersten Baustufe. Die Fensteröffnungen weisen bereits auf einen Typen-Montagebau hin. In den frühen 1990er Jahren war ein westseitiger Anbau mit ähnlicher Gestaltung und inneren Organisation, aber etwa der doppelten Baumasse geplant, der letztlich nicht realisiert wurde.
Das Gebäude ist industrie- und werksgeschichtlich von Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • Autorenkollektiv: ESPAG - Geschichte eines Unternehmens. Vom Gaskombinat zur Aktiengesellschaft. Bautzen 1993.
  • Böswetter, Wolfgang: 50 Jahre Industriestandort Schwarze Pumpe. Aufbau und Entwicklung des Kombinates Schwarze Pumpe zu einem Kohleveredlungs- und Gaskombinat. Rückblicke in die Vergangenheit, Einblicke in die Entwicklung des Kombinates, Ausblicke in die Zukunft des Industriestandortes, hg. von Traditionsverein „Glückauf Schwarze Pumpe“ e.V. Hoyerswerda 2005.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“/Projektierungs- und Konstruktionsbüro „Kohle“ Berlin
  • Entwurf: nicht bekannt

BKM-Nummer: 31000213

Brikettfabrik Mitte, Haus 1

Schlagwörter
Ort
Zerre
Alternativer Ortsname
Dretwa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Mitte, Haus 1”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000213 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang