Die Möglichkeit der Realisierung ist eng mit einigen Familien des Ortes verbunden eine stellte 1950 das Baugrundstück bereit. Baulich orientierte man sich in wesentlich einfacherer Ausführung und kleinerer Kubatur an der »Mutterkirche in Lauta Dorf. Die Grundsteinlegung erfolgte bereits 1950, das Richtfest 1951. Es wird vermutet, dass bereits zu diesem Zeitpunkt die Partnergemeinde Wiesloch Unterstützung gewährt hat. Der Bau erfolgte weitgehend in freiwilliger, unbezahlter Arbeit der Einwohner. Am 12. Mai 1952 wurde die Kirche durch Generalsuperintendent Dr. Jacob der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg geweiht.
Es handelt sich um einen mit Satteldach gedeckten Saalbau, der etwa in der Mitte zum Chor hin etwas eingezogen ist. Die Kirche ist dem Grundstückszuschnitt folgend von Südost nach Nordwest (Chor) ausgerichtet. Der Haupteingang befindet sich an der Straßenkreuzung im Südosten. Der hölzerne Glockenturm steht separat an der südwestlichen Ecke. Eine geborgte Glocke läutete bereits zur Weihe; 1955 wurden von umfangreichen Spenden der Gemeindeglieder zwei Glocken gekauft. Um 1975 war der hölzerne Glockenturm in einem schlechten Zustand und es wurde ein Projekt zum Anbau eines steinernen Turmes an die Südostfront der Kirche bestätigt; zum Bau kam es jedoch nicht mehr. Der hölzerne Turm musste abgebrochen und durch einen Glockenschuppen ersetzt werden. 2008 wurde die Kirche saniert; ein neuer hölzerner Turm konnte am 28. November 2010 eingeweiht werden. Hier läutet die kleine alte Stahlglocke und eine als Dauerleihgabe vom Missionshof Lieske übergebene. Seit 1972 besitzt die Kirche eine kleine Orgel.
Als ein hervorragendes Beispiel für die Eigeninitiative einer Gemeinde und als Zentrum des geistlichen Lebens ist die Kirche zu würdigen und erhaltenswert.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1952
Quellen/Literaturangaben:
- Ehrlich, Gisela: Leippe-Torno von den Anfängen bis zur Eingemeindung, hg. von Ortschaftsrat Leippe-Torno. Bautzen 2013.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Evangelische Kirchgemeinde
BKM-Nummer: 31000198