Abwasserpumpleitung Laubusch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 27,53″ N: 14° 08′ 3,91″ O 51,47431°N: 14,13442°O
Koordinate UTM 33.439.884,33 m: 5.702.927,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.996,24 m: 5.704.764,59 m
  • Abwasser-Pumpleitung ca. DN800, oberirdisch verlegt, industriegeschichtlich von Interesse

    Abwasser-Pumpleitung ca. DN800, oberirdisch verlegt, industriegeschichtlich von Interesse

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schriftliche Quellen zur mutmaßlichen Pumpleitung sind nach bisheriger Recherche nicht vorhanden. Aus der Lage im Gelände, der Topografischen Karte der DDR und der Bezeichnung »Abwasser« lässt sich schließen, dass es sich um eine Asche- und Kohletrübeleitung aus Richtung der Brikettfabrik Laubusch und/ oder des Kraftwerkes Lauta zum Erikasee handeln könnte. Im Braunkohlenplan von 1998 findet sich der Hinweis, dass sich im nördlichen Bereich von Laubusch eine industrielle Absetzanlage für beide Werke befunden hat.
Die Rohrtrasse ist wohl außer Betrieb. Aufgrund der freiliegenden Teerummantelung ist von einer mäßigen Belastung für die Umwelt auszugehen. Zudem wirkt sie als Barriere im ansonsten zugänglichen Waldgebiet (exclusive der durch den Bergbausanierer durch Warntafeln gekennzeichneten Sperrbereiche). Ihr ruinöser Zustand in unmittelbarer Nähe der Wohnstraßen und der Kindereinrichtung an der Weststraße stellt ein Gefährdungspotential dar.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung zwischen 1945 und 1960

Quellen/Literaturangaben:
  • Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus. 2. Aufl, Laubusch 2000.
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau -Verwaltungsgesellschaft mbH: Brikettfabrik und Kraftwerk Laubusch (Grube Erika) 1913-1993. 1998.
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft: Erika/ Laubusch, Bd. 11. Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2015.
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: wohl Braunkohlenwerk »John Schehr« Laubusch

BKM-Nummer: 31000157

Abwasserpumpleitung Laubusch

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abwasserpumpleitung Laubusch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000157 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang