Die Rohrtrasse ist wohl außer Betrieb. Aufgrund der freiliegenden Teerummantelung ist von einer mäßigen Belastung für die Umwelt auszugehen. Zudem wirkt sie als Barriere im ansonsten zugänglichen Waldgebiet (exclusive der durch den Bergbausanierer durch Warntafeln gekennzeichneten Sperrbereiche). Ihr ruinöser Zustand in unmittelbarer Nähe der Wohnstraßen und der Kindereinrichtung an der Weststraße stellt ein Gefährdungspotential dar.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung zwischen 1945 und 1960
Quellen/Literaturangaben:
- Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus. 2. Aufl, Laubusch 2000.
- LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau -Verwaltungsgesellschaft mbH: Brikettfabrik und Kraftwerk Laubusch (Grube Erika) 1913-1993. 1998.
- LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft: Erika/ Laubusch, Bd. 11. Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2015.
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: wohl Braunkohlenwerk »John Schehr« Laubusch
BKM-Nummer: 31000157