Wohnhaus Lauta-Nord, Karl-Marx-Str. 1-4

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 43,11″ N: 14° 06′ 26,47″ O 51,46198°N: 14,10735°O
Koordinate UTM 33.437.987,99 m: 5.701.578,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.099,15 m: 5.703.414,43 m
  • Zwei Arbeiterwohnhäuser am Eingang zur Karl-Marx-Straße, Blick von Süden

    Zwei Arbeiterwohnhäuser am Eingang zur Karl-Marx-Straße, Blick von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zwei Arbeiterwohnhäuser am Eingang zur Karl-Marx-Straße, Detail Erker

    Zwei Arbeiterwohnhäuser am Eingang zur Karl-Marx-Straße, Detail Erker

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die zweigeschossigen Doppelwohnhäuser gleichen Bautyps flankieren den Eingang zur Karl-Marx-Straße. Sie befinden sich in ähnlichem Erhaltungs- und Sanierungszustand. Der Bautyp ist der gleiche wie der Häuser »Am Ring«. Die Fassaden sind modifiziert im Erdgeschoss gibt es zwei Erker, die an englische Vorbilder erinnern. Die Fassaden sind über ursprünglichem Klinkersockel (derzeit mit untypischem Strukturputz) versehen. Die Hauseingänge befinden sich an den Schmalseiten. Die Gebäudetrennung ist vertikal mittig. An den drei vom öffentlichen Raum aus sichtbaren Seiten sind Fenster und Türen im Erdgeschoss sowie die dreiteiligen Treppenhausfenster im Obergeschoss an den Schmalseiten klinkergerahmt; ein Gurtgesims zieht sich um alle vier Seiten. Die Treppenhausfenster haben eine zahnfriesartige Verdachung. Dieses Motiv ist nochmals unterhalb der Traufe zu finden. Im Obergeschoss hatten bzw. haben alle Fenster mit Ausnahme der dreiteiligen Treppenhausfenster Schlagläden, auch die der Rückseite. Die Häuser sind von Walmdächern mit Biberschwanz-Kronendeckung abgeschlossen; alle vier Seiten haben kurze zwei- bzw. einfenstrige Hechtgauben. Auf der Hofseite sind im Original kleine Waschhäuser mit Satteldächern angebaut.
Das wesentliche Zierelement sind die Erker, die auch eine Markierung der Eingangssituation in die Karl-Marx-Straße übernehmen. Die Fenster auf Klinkerrollschicht sind durch Holzsäulen gekoppelt. Er wird durch ein flaches abgewalmtes Dach über einem hölzernen Traufkasten abgeschlossen.
In beiden Häusern sind die Fenster und Türen unter Wahrung der Grundproportionen und Teilung erneuert, jedoch in unpassender Detailausführung und Dimensionierung der Profile.

Die beiden Gebäude sind sowohl architektonisch interessant als auch baugeschichtlich und städtebaulich von großer Bedeutung.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1918

Quellen/Literaturangaben:
  • Noack, Maximilian Claudius: Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Petersberg 2016.
  • Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten. Ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken. 1. Aufl., Lauta 2018.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: VAW Lautawerk
  • Entwurf: Simon, Clemens, 1879-1941 (Architekt)

BKM-Nummer: 31000124

Wohnhaus Lauta-Nord, Karl-Marx-Str. 1-4

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhaus Lauta-Nord, Karl-Marx-Str. 1-4”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000124 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang