Ehem. Bahnhof Bergen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 2,52″ N: 14° 13′ 22,91″ O 51,46737°N: 14,22303°O
Koordinate UTM 33.446.030,33 m: 5.702.086,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.144,80 m: 5.703.922,61 m
  • Bahnhof Bergen der ehemaligen, ursprünglich zu den Preußischen Staatseisenbahnen gehörenden Bahnstrecke 6597 Neupetershain-Hoyerswerda, von Süden

    Bahnhof Bergen der ehemaligen, ursprünglich zu den Preußischen Staatseisenbahnen gehörenden Bahnstrecke 6597 Neupetershain-Hoyerswerda, von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Bergen, Güterschuppen, von Süden

    Bahnhof Bergen, Güterschuppen, von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bahnhofsgebäude von Bergen wurde als einfache Zwischenstation der Strecke Neupetershain-Hoyerswerda errichtet, welche 1907 eröffnet wurde. Grund für den Bau der Strecke war vor allem der Anschluss der mittlerweile in der Region vorhandenen Kohlegruben und der Transport zu den Industriestandorten in Spremberg und südlich nach Hoyerswerda. Ursprünglich war die Anlage des Bahnhofs unter dem Namen Bergen-Neuwiese zwischen den Ortslagen vorgesehen. Da sich der Ort Neuwiese letztlich nicht an den Kosten beteiligen wollte, wurde die Station direkt in Bergen errichtet.
Der Bahnhof selbst diente vor allem dem Empfang von Saatgut und für die Landwirtschaft benötigten Produkten, dem Versand von landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie in geringerem Maße dem Arbeiterverkehr zu den Gruben. Mit dem Vorrücken des Tagebaus Spreetal (1952-83) wurden Bahnstrecke und Bahnhof 1966/ 1967 außer Betrieb genommen und der Streckenabschnitt zwischen Bluno und Neuwiese/ Bergen um 1970 überbaggert.
Seit der Streckeneinstellung dient das Bahnhofsgebäude als Wohnhaus.
Das Bahnhofsgebäude, heute mit mäßigen Fassadenveränderungen, ist ein einfacher Putzbau, ehemals über einem Klinkersockel. Der kleine Anbau auf der Nordseite wurde entfernt; der ursprünglich aus Fachwerk konstruierte Güterschuppen wurde später in ähnlichen Dimensionen in Mauerwerk ersetzt. Das zweiflügelige Rolltor auf der Südseite ist erhalten; Teile der Güterrampe wurden in die Gartengestaltung einbezogen. Der zweigeschossige Hauptbaukörper ist von einem Walmdach überdeckt; der Güterboden besitzt ein flaches Satteldach.
Ebenfalls erhalten hat sich das grobe, kräftige Granitpflaster der Bahnhofszufahrt.
Der Standort ist von eisenbahn- sowie regionalgeschichtlichem Interesse.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1907

Quellen/Literaturangaben:
  • www.sachsenschiene.net
  • Kiesel, Reiner: Der kleine Kohlering der Deutschen Reichsbahn, Oberlausitzer Verlag 2012.
  • Richter-Zippack, Torsten (Red.): 20 Jahre Gemeinde Elsterheide - Eine Festschrift, Gemeinde Elsterheide Aug. 2015.
  • Kulturbund e. V. Hoyerswerda: Die Gemeinde Elsterheide mit ihren Ortsteilen, 2000.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: Preußische Staatseisenbahnen, Direktion Halle

BKM-Nummer: 31000108

Ehem. Bahnhof Bergen

Schlagwörter
Ort
Neuwiese-Bergen
Alternativer Ortsname
Nowa Luka-Hory
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehem. Bahnhof Bergen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000108 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang