Kindt bewohnte das Haus mit seiner Familie nur bis 1939; er starb in den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs als U-Boot-Kommandant. Nach 1945 wurde es zu einem Zweifamilienhaus umgebaut. 1960 zog ein Kindergarten ein. Der im Zusammenhang mit dieser Nutzung errichtete, mit einem rosa Anstrich versehene Anbau wurde nach 1990 wieder abgebrochen. Heute ist das Haus wieder privatisiert und zu Wohnzwecken genutzt.
(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1936
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- Eigentümer: Dr. Bruno Kindt
- Entwurf: Ernst Neufert (Architekt)
BKM-Nummer: 31000073