Wohngebietszentrum Wohnkomplex I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hoyerswerda
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 32,5″ N: 14° 15′ 37,28″ O 51,44236°N: 14,26036°O
Koordinate UTM 33.448.594,80 m: 5.699.278,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.448.710,50 m: 5.701.113,73 m
  • Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Wohngebietszentrum Wohnkomplex I in Hoyerswerda

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
WK I begonnen 1957 östlich des Schwarze-Elster-Kanals, aber von diesem durch den WK II getrennt. Offizielle Grundsteinlegung am 15.6.57 mit der heutigen Otto-Damerau-Straße 2/4/6/8/10. Gebaut wird in Großplattenbauweise mit im Betonwerk vorgefertigten geschoßhohen Wandelementen sowie in Großblockbauweise. Viergeschossige Wohngebäude mit drei bis fünf Segmenten (je 8 bis 12 Wohnungen) mit Satteldach grenzen Wohnhöfe mit Grünflächen und Spielplätzen ein. Zentraler Freiraum mit Plastik von Jürgen von Woyski „Stehender mit Kind. Im hinteren Bereich des WK die architektonisch beachtliche Schule Claus-von-Stauffenberg-Str. 40. Bei Nummer 11/13 handelt es sich um drei Gebäude mit verbindendem pergolaartigem Pfeilergang und umschlossener Freifläche mit mehrfarbigem Plattenbelag als das Versorgungszentrum des WK I. Eingebracht sind Läden und Dienstleistungseinrichtungen. Putzbauten mit flachem Satteldach im Stil der Moderne, dennoch in traditioneller Ziegelbauweise, (gemauerte Wandscheiben zwischen Pfeilern), baugeschichtlich von Bedeutung.

Datierung:
  • Erbauung 1958-1959

Quellen/Literaturangaben:
  • Biernath, Peter: Architektour Hoyerswerda Stadt - Bau - Kunst. 1. Aufl., Hoyerswerda 2005.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30900245

Wohngebietszentrum Wohnkomplex I

Schlagwörter
Ort
Hoyerswerda
Alternativer Ortsname
Wojerecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohngebietszentrum Wohnkomplex I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900245 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang