Das Hauptverwaltungsgebäude wurde in den Jahren zwischen 1956 und 1957 als Verwaltungsgebäude 1 nach Plänen des Entwurfsbüros für Industriebau Jena errichtet. Die Bauausführung oblag der Abteilung V – Bauwesen des VEB PKB »Kohle« Berlin.
Die Hauptverwaltung liegt im Osten der Anlage. Der viergeschossige Bau verfügt unmittelbar am Eingang zum Werksgelände über einen markanten Turmanbau. Im Inneren des Baus haben sich zahlreiche bauzeitliche Details erhalten. Dies betrifft bspw. vor allem das Haupttreppenhaus sowie ortsfeste Möblierung innerhalb der Büros.
Die Hauptverwaltung ist insgesamt entsprechend des Rangs des Gaskombinats in den wirtschaftlichen Planungen zu DDR-Zeiten ein überaus repräsentativer Bau, der im Sinne der damaligen Doktrin der Nationalen Tradition Wertung ausgeführt worden ist. Klar treten auch die Bezüge zu sachlich-klassischen Verwaltungsbauten der 1920er Jahre hervor. Das Gebäude ist ortsgeschichtlich, wirtschaftsgeschichtlich und industriegeschichtlich von Bedeutung.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1956-1957
Quellen/Literaturangaben:
- Traditions- und Förderverein »Glückauf Schwarze Pumpe e.V.« (Hg.): 1955-2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg. 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.
- Vattenfall Europe Mining & Generation (Hg.): Schwarze Pumpe. Forst (Lausitz) 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900197