Ehrenmale für Zwangsarbeiter und Bergarbeiter auf dem Friedhof Lauta

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 56,32″ N: 14° 05′ 40,86″ O 51,44898°N: 14,09468°O
Koordinate UTM 33.437.090,02 m: 5.700.143,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.200,84 m: 5.701.979,23 m
  • Ehrenmal für sowjetische Gefangene auf dem Friedhof in Lauta

    Ehrenmal für sowjetische Gefangene auf dem Friedhof in Lauta

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Friedhof in Lauta-Süd birgt eine Vielzahl von Gedenkstätten, darunter auch solche für die Menschen, die während der Zeit der Zwangsarbeit in der Kohleindustrie und im Lautawerk ihr Leben lassen mussten. Zusätzlich zu diesen Gedenkstätten erinnert ein Denkmal an die Opfer des Kapp-Putsches, darunter Arbeiter aus der Grube Erika und dem Lautawerk. Die Inschrift lautet: „Im Kampf für Recht und Freiheit fielen im Kapp-Putsch am 17. März 1920 bei Cottbus und Drebkau: Karl Engelmann, Erwin Jugel/Lauta-West. Richard Hurtig, Wilhelm Weiss/Grube Erika, Ein Unbekannter/Ein neuer Morgen will nun werden/Der Menschheit Freiheit glüht auf Erden.“

Diese Gedenkstätten haben nicht nur historische, sondern auch sozialgeschichtliche Bedeutung, da sie an wichtige Ereignisse und Opfer erinnern, die im Zusammenhang mit der Arbeits- und politischen Geschichte der Region stehen.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Ehrenmale für Zwangsarbeiter und Bergarbeiter auf dem Friedhof Lauta

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehrenmale für Zwangsarbeiter und Bergarbeiter auf dem Friedhof Lauta”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900173 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang