In einem breiteren sozialen Kontext kann diese Kindertagesstätte als repräsentatives Beispiel für die Expansion der sozialen Infrastruktur betrachtet werden, die hauptsächlich für die Bevölkerung konzipiert wurde, die in den nahegelegenen Lautawerken und den umliegenden Braunkohlebetrieben beschäftigt war.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1986
Quellen/Literaturangaben:
- Stadtverwaltung Lauta (Hg.): 625 Jahre Lauta 1374-1999. Lauta 1999, S. 21.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900172