Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 28′ 1,67″ N: 14° 08′ 0,15″ O 51,46713°N: 14,13337°O
Koordinate UTM 33.439.802,41 m: 5.702.129,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.914,30 m: 5.703.966,36 m
  • Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

    Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

    Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In den Jahren zwischen 1917 und 1919 wurde parallel zur Erschließung der Grube Erika die Brikettfabrik in Laubusch errichtet. Diese Baumaßnahmen umfassten nicht nur die Brikettfabrik selbst, sondern auch ihre Nebenanlagen, darunter die Hauptverwaltung, die Zentrale und die wichtigsten Werkstätten. Die Verwaltung dieser Bauvorhaben lag in den Händen von Kriegsamtskommissar Julius Klitzing, der von der Obersten Heeresleitung als Bevollmächtigter für Lauta-Laubusch eingesetzt wurde. Bei der Umsetzung der Bauprojekte wurden teilweise Zwangsverpflichtete sowie Kriegs- und Strafgefangene eingesetzt.
Die Werksküche, die sich direkt neben der Hauptverwaltung befindet, ist ein eingeschossiges Gebäude mit einem annähernd L-förmigen Grundriss. Der Bau besteht aus Backstein und ist mit einem Walmdach versehen. Als einer der wenigen verbliebenen baulichen Zeugen der Brikettfabrik hat die Werksküche historische Bedeutung und repräsentiert die Phase der industriellen Entwicklung in der Region, die auf der Braunkohleförderung basierte.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1920er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Heimatverein Laubusch e.V. URL: http://www.heimatverein-laubusch.de/.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30900169

Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika

Schlagwörter
Ort
Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Werksküche der ehemaligen Brikettfabrik der Grube Erika”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900169 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang