Mehrfamilienwohnhaus in der Kolonie Bergmannsheimstätten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 29,24″ N: 14° 07′ 43,2″ O 51,45812°N: 14,12867°O
Koordinate UTM 33.439.463,39 m: 5.701.131,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.575,15 m: 5.702.967,90 m
  • Mehrfamilienwohnhäuser in Laubusch

    Mehrfamilienwohnhäuser in Laubusch

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Laubusch eine wirtschaftliche Erholung, die zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl führte. Dieser Aufschwung erforderte in den 1950er Jahren nicht nur den Ausbau der Infrastruktur und die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten, sondern auch den Bau neuer Wohnungen. Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft spielte im konkreten Fall dabei eine wichtige Rolle.
In der Teichstraße entstanden in den 1950er Jahren Mehrfamilienwohnhäuser in Zeilenbauweise mit Satteldächern, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Diese Gebäude fügten sich nahtlos in die bereits bestehenden Mehrfamilienhäuser der Umgebung ein. Vor den Wohnzeilen wurden Garagen errichtet, die jeweils mit einem Pultdach gedeckt sind.
Im Laufe der Zeit wurden einige Veränderungen an den Wohngebäuden vorgenommen, darunter die Anbringung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und die Hinzufügung von Balkonen. Dadurch hat sich das ursprüngliche Erscheinungsbild der Wohnhäuser verändert.
Dennoch sind die Wohnbauten sehr typische Vertreter des Wohnungsbaus der 1950er Jahre, als der wesentlich durch Braunkohlegewinnung und -brikettierung geprägte Kolonie Bergmannsheimstätten bzw. Laubusch sich peu à peu vergrößerte.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1965

Quellen/Literaturangaben:
  • Gemeindeverwaltung Laubusch (Hg.): Laubusch: Leben und Arbeit im Wandel der Zeit = Lubus. 2. Aufl, Laubusch 2000, S. 135

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30900164

Mehrfamilienwohnhaus in der Kolonie Bergmannsheimstätten

Schlagwörter
Ort
Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mehrfamilienwohnhaus in der Kolonie Bergmannsheimstätten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900164 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang