Die Eingangsseite des Gebäudes ist zur Vorplatzseite hin ausgerichtet. Das Treppenhaus wird durch ein hoch angebrachtes Fenster betont, das dem Gebäude eine markante Struktur verleiht. Dieser Teil des Gebäudes setzt sich über die Traufe hinaus in das Dach fort und ist als Walmdach mit einer Schleppe gestaltet.
Das Wohnhaus ist ein markanter Vertreter des Ausbaus der sozialen Infrastruktur in den 1920er Jahren, als der wesentlich durch Braunkohlegewinnung und -brikettierung geprägte Kolonie Bergmannsheimstätten bzw. Laubusch sich peu à peu vergrößerte.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung um 1928
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900157