Lehmfachwerkscheune

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Trebendorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 39,33″ N: 14° 33′ 51,02″ O 51,52759°N: 14,56417°O
Koordinate UTM 33.469.766,41 m: 5.708.587,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.890,22 m: 5.710.426,94 m
  • Lehmfachwerkscheune

    Lehmfachwerkscheune

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Freilichtmuseum Schusterhof wurde ab 2008 in Trebendorf als Bestandteil eines neuen Ortskerns errichtet. Für das Freilichtmuseum griff man auf durch den Braunkohleabbau aus der Nutzung gefallene Bauten zurück, die teilweise auch als Denkmal gelistet waren. Dies betrifft etwa das Schrotholzwohnhaus (um 1820) des regional bekannten Hans Schuster sowie das dazugehörige Backhaus. Zu diesem Ensemble gehörte neben einem Pechofen und einer von Thomas Schwarz geschaffenen Holzskulptur, die den lokal bekannten Hans Schuster abbildet, auch die translozierte Schrotholzscheune, die nach der Wiederaufstellung museal genutzt wird.
Das Ensemble wurde 2021 um die Lehmfachwerkscheune ergänzt, die um 1935 im Trebendorfer Ortsteil Hinterberg errichtet worden ist. Im Jahr 2021 wurde die Lehmfachwerkscheune zerlegt und am neuen Standort auf Schusterhof wiedererrichtet.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1935

Quellen/Literaturangaben:
  • o. A.: Reddos Scheune ist gerettet. In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Weißwasser, 19.05.2021, S. 14.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: LEAG
  • Entwurf: Ulrich Weineck

BKM-Nummer: 30900043

Lehmfachwerkscheune

Schlagwörter
Ort
Trebendorf
Alternativer Ortsname
Trjebin
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lehmfachwerkscheune”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900043 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang