Ursprünglich waren auch Punkthochhäuser vorgesehen, die jedoch nicht umgesetzt worden sind. In ihnen sollten zugleich Läden eingerichtet werden, die zur Funktionsmischung beigetragen hätten. Westlich der Lutherstraße befand sich das Komplexzentrum, das jedoch aufgrund von Abbrüchen und baulichen Veränderungen aktuell nur noch in Rudimenten vorhanden ist. Dies gilt gleichfalls für die ehemalige 5. Grundschule Hans-Beimler in der Heinrich-Heine-Straße 44 (1970 eröffnet; Polytechnische Oberschule VI von 1970 bis 1992), bei der es sich um ein Wiederverwendungsprojekt einer Schule aus Hoyerswerda mit Turnhalle und Speisesaal handelte. Sie wurde im Jahr 2004 abgerissen.
Trotz zahlreicher Veränderungen im Wohnkomplex (vor allem durch Sanierung seit der Wiedervereinigung) ist die städtebauliche Konzeption und die ursprüngliche Gestaltung des Wohnkomplexes in großen Teilen gut nachvollziehbar. Die konsequente Planung mit Plattenbauten in der Zeit um 1970 spiegelt einen allgemeinen Trend wider, der für das Bauen und Planen in der DDR ab etwa 1970 überaus prägend war. Aus diesen Gründen kommt dem Wohnkomplex »Am Eisstadion« eine wichtige ortsgeschichtliche und sozialgeschichtliche Bedeutung zu.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1968-1971
Quellen/Literaturangaben:
- WGW: 50 Jahre WohnungsbauGenossenschaft Weisswasser eG. Weisswasser 2004.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900022