Kühltürme VI bis XI des Altwerks II des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 9,39″ N: 14° 33′ 56,08″ O 51,41928°N: 14,56558°O
Koordinate UTM 33.469.792,46 m: 5.696.541,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.917,12 m: 5.698.375,50 m
  • Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Ansicht von Westen

    Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Ansicht von Süden

    Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Ansicht von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Nahaufnahme

    Kühltürme VI bis XI des Altwerks II Kraftwerk Boxberg, Nahaufnahme

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kühltürme VI bis XI gehören zu den Werken I und II des Kraftwerkes Boxberg und wurden zwischen 1971 und 1975 errichtet. Vier Kühlturme wurden bereits abgerissen. Von ihnen ist noch eine Kühlturmtasse erhalten. Kühltürme als Anlagen zur Abführung überschüssiger Wärme sind bedeutsame Bestandteile eines Kraftwerks. Die hier installierten Naturzug-Nasskühltürme versprühten das zu kühlende Wasser in der Luft und ließen es über den Füllkörper rieseln. Dabei entstand der typische Dampf. Bei diesen Anlagen ist der Austausch des Kühlwassers notwendig (Abschlämmwasser), da sich die im Wasser gelösten Salze hoch konzentrieren und dabei die bauliche Anlage beschädigen können. Die Kühltürme wurden zwischen 1993 und 1998 mit den Werken stillgelegt und sind heute teilweise aufgrund ihres Alters in einem baulich schlechten Zustand. Sie sollen in den nächsten Jahren abgerissen werden. Die Kühltürme als weithin sichtbares Zeichen des Kraftwerkes sind von technikgeschichtlichem Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • 1971-1975

Quellen/Literaturangaben:
  • LEAG: Kraftwerk Boxberg. URL: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/kraftwerke/kraftwerk-boxberg/.

  • VEB Kraftwerk Boxberg: Werk III. Technische Kurzcharakteristik; o.O. 1983.


Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800366

Kühltürme VI bis XI des Altwerks II des Braunkohlekraftwerks Boxberg

Schlagwörter
Ort
Boxberg/O.L.
Alternativer Ortsname
Hamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kühltürme VI bis XI des Altwerks II des Braunkohlekraftwerks Boxberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800366 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang