Der ehemalige Maschinenschacht II wurde durch den Reichenberger Kohlenvereins von 1853 bis 1883 betrieben. Nach der Stilllegung der technischen Anlage wurde das Gebäude zum Direktionsgebäude des Kohlenvereins umgebaut. Das zweigeschossige Gebäude aus Bruchstein besitzt ein Satteldach. Das heutige Erscheinungsbild stammt vermutlich aus dieser Periode. Die heute vorhandenen Fenster sind erneuert, vermutlich aber mit originaler Sprossung. Das Gebäude ist ortsgeschichtlich von Interesse.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1853-1883
Quellen/Literaturangaben:
- Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen AG Grubenbahn: 1908 - Beginn einer neuen Epoche des Braunkohlenbergbaus in der Region Zittau ein Jahrhundert in Bildern; von Hartau über Hirschfelde bis Olbersdorf; Zittau o.J.
- 1908 - Beginn einer neun Epoche des Braunkohlenbergbaus in der Region Zittau [1]; Zittau 2008.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800350