Siedlung für Umsiedlung des Tagesbaus Reichwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 17,62″ N: 14° 46′ 38,12″ O 51,38823°N: 14,77725°O
Koordinate UTM 33.484.500,82 m: 5.693.022,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.484.631,64 m: 5.694.855,29 m
  • Siedlung Nieder Prauske, Ansicht Wohngebäude Mocholzer Straße

    Siedlung Nieder Prauske, Ansicht Wohngebäude Mocholzer Straße

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Nieder Prauske, Ansicht Wohngebäude Daubitzer Weg

    Siedlung Nieder Prauske, Ansicht Wohngebäude Daubitzer Weg

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In den 1950er Jahren wurden in der Region um Rietschen und Reichwalde geologische Untersuchungen vorgenommen und ein reichliches Vorkommen an Braunkohle gefunden. Daraufhin wurde das Gebiet zu einem Bergbauschutzgebiet erklärt und ein Baustopp für die betroffenen Ortsteile Mocholz, Viereichen, Altliebel und Zweibrücken verhängt. Bereits in den 1950er Jahren wurde die Umsiedlung der Bewohner der Ortschaften beschlossen. Aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen war dies erst 1990 notwendig. Unter starken Bürgerprotesten wurden die Ortsteile devastiert und schließlich überbaggert. Für die Umsiedler wurde im Rietschener Ortsteil Nieder Prauske bis 1995 eine Siedlung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern geschaffen. Die Straßennamen erinnern an die devastierten Dörfer. Die Einfamilienhäuser sind durchweg verputzte Ziegelbauten mit Satteldach. Auch die Mehrfamilienhäuser sind in Ziegelbauweise errichtet. Sie besitzen zusätzlich Dachgaupen im Satteldach. Die Siedlung ist im Zusammenhang mit den devastierten Orten sozialgeschichtlich und bergbaugeschichtlich von Relevanz.


(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)


Datierung:
  • Erbauung ab 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Schrothäuser Erlichthof (Hg.): Der Erlichthof und seine Nachbarn. Rietschen und die Umsetzung der historischen Schrotholzhäuser; Rietschen 1997.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800339

Siedlung für Umsiedlung des Tagesbaus Reichwalde

Schlagwörter
Ort
Rietschen
Alternativer Ortsname
Recicy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung für Umsiedlung des Tagesbaus Reichwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800339 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang