Gedenkstein für den Tagebau Scheibe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 10,22″ N: 14° 21′ 6,98″ O 51,45284°N: 14,35194°O
Koordinate UTM 33.454.970,03 m: 5.700.383,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.088,39 m: 5.702.219,14 m
  • Gedenkstätte für den Tagebau Scheibe

    Gedenkstätte für den Tagebau Scheibe

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Aufschluss des Tagebaus Scheibe wurde 1980 beschlossen. 1985 konnte die erste Rohbraunkohle gewonnen werden. Bis 1996 wurden 51,5 Millionen Tonne Kohle aus dem Tagebau geholt. Allerdings mussten dafür die Orte Scheibe und Ausbauten von Burg devastiert werden. 2002 bis 2011 wurde das Restloch geflutet. Der heutige Scheibesee hat eine Wasserfläche von 684 ha. Das Gebiet wird als Naherholungsgebiet genutzt. Um an den Tagebau zu erinnern, errichtete die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) hier eine Gedenkstätte mit einer Lore, einem Eimer eines Eimerkettenbaggers sowie einer Informationstafel zum Tagebau Scheibe und zum devastierten Ort Scheibe. Zudem befindet sich hier ein überdachter Aussichtspunkt. Die Gedenkstätte ist von ortsgeschichtlichem Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Werminghoff/Knappenrode; Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 17. Senftenberg 2015.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Bauherr: LMBV

BKM-Nummer: 30800324

Gedenkstein für den Tagebau Scheibe

Schlagwörter
Ort
Riegel
Alternativer Ortsname
Roholn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den Tagebau Scheibe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800324 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang