Bergarbeitersiedlung des ehemaligen Schamottenwerkes Rietschen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 35,11″ N: 14° 47′ 13,2″ O 51,39309°N: 14,787°O
Koordinate UTM 33.485.180,49 m: 5.693.560,43 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.485.311,58 m: 5.695.393,78 m
  • Siedlung der »Bergbaugesellschaft Teicha«, Ansicht Bergstraße 2

    Siedlung der »Bergbaugesellschaft Teicha«, Ansicht Bergstraße 2

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung der »Bergbaugesellschaft Teicha«, Ansicht Lindenallee 1

    Siedlung der »Bergbaugesellschaft Teicha«, Ansicht Lindenallee 1

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Siedlung entlang der Bergbaustraße in Rietschen wurde durch die Bergbaugesellschaft Teicha gegründet. Aus dieser Gesellschaft ging später das Silikat- und Schamottenwerk hervor, welches zu DDR-Zeiten als VEB Feuerfestwerke Werk II produzierte. Das Werk musste 1991 schließen. Die Arbeitersiedlung wurde vermutlich in den 1920er Jahre errichtet. Die Mehrfamilienwohnhäuser wurden traditionell aus gebrannten Mauersteinen gebaut und sind zum Großteil verputzt. Das Material stammte aus den sieben in der Region vorhandenen Ziegeleien. Die Gebäude sind zweigeschossig mit verschiedenen Dachausbauten, wie Gaupen (Lindenallee Nr. 1) und Zwerchhäusern (Bergbaustraße Nr. 2). Die Fassaden sind zum Teil mit Ziegelsteinen gestaltet (Bergbaustraße Nr. 1) und teils mit Balkonen (Lindenallee Nr. 1) und Ornamenten (Bergbaustraße Nr. 3) versehen. Die Siedlung ist ortsgeschichtlich von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1920er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Schrothäuser Erlichthof (Hg.): Der Erlichthof und seine Nachbarn. Rietschen und die Umsetzung der historischen Schrotholzhäuser; Rietschen 1997.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800320

Bergarbeitersiedlung des ehemaligen Schamottenwerkes Rietschen

Schlagwörter
Ort
Rietschen
Alternativer Ortsname
Recicy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergarbeitersiedlung des ehemaligen Schamottenwerkes Rietschen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800320 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang