Produktionsgebäude des Waggonbaus Niesky

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Niesky
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 18′ 9,14″ N: 14° 49′ 14,38″ O 51,30254°N: 14,82066°O
Koordinate UTM 33.487.497,89 m: 5.683.484,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.487.630,03 m: 5.685.313,74 m
  • Waggonbau Niesky, Ansicht Produktionshallen von Osten

    Waggonbau Niesky, Ansicht Produktionshallen von Osten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Firma Christoph & Unmack wurde zunächst durch den Bau von Holzhäusern bekannt. 1917 wurde die Produktion auf Schienenfahrzeugen erweitert. U. a. wurden Güter-, Post- und Reisezugwagen für die Deutsche Reichsbahn, sowie Straßenbahnwagen (z.B. Hechtwagen) hergestellt. Ab 1946 wurde als VEB Waggonbau Niesky Güterwagen und Drehgestelle produziert. 1978 wurde der Betrieb in das Kombinat Schienenfahrzeuge der DDR integriert. Nach 1990 wurde der Betrieb privatisiert und ist heute der letzte Güterwagenhersteller Deutschlands.
Das Betriebsgelände besteht aus verschiedenen Produktionsgebäuden aus unterschiedlichen Bauphasen. Die Gebäude aus den 1920er Jahren zeichnen sich durch eine Backsteinarchitektur und Sheddächern aus. Zwei dieser Bauten (Produktionshalle I, K, L und N sowie die Halle an der Rietschener Str. 1) sind aufgrund ihrer Bauweise mit den von Christoph & Unmack entwickelten Holzbinderkonstruktion von Seltenheitswert. Der Großteil der Bauten stammt aus der Zeit nach 1945. Diese sind große Produktionshallen in verputzter Ziegelbauweise, teilweise mit Oberlichtern. Das Produktionsgelände ist aufgrund seiner langen Betriebsgeschichte und den teilweisen neuen Bauweisen (Holzbinder) von technik- und industriegeschichtlicher Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung ab 1917

Quellen/Literaturangaben:
  • WBN Waggonbau Niesky GmbH: 100 Jahre Schienenfahrzeuge im Waggonbau Niesky 1917-2017; Niesky 2017.
  • Historie des Unternehmens. URL: https://www.waggonbau-niesky.com/ueber-uns/geschichte/.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800315

Produktionsgebäude des Waggonbaus Niesky

Schlagwörter
Ort
Niesky
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Produktionsgebäude des Waggonbaus Niesky”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800315 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang