Das Wohngebäude im Gablenzer Weg 21a wurde ursprünglich 1910 für vier Familien errichtet, in späteren Jahren aber zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Das zweigeschossige Wohnhaus ist in Ziegelbauweise errichtet. Das Satteldach besitzt noch die originalen Ziegel, nur an einigen Stellen wurden diese ausgebessert. An der Ostseite befindet sich ein kleiner Ausbau, welcher als Eingangsbereich genutzt wird. Das sich nach Norden anschließende Schuppengebäude ist ebenfalls noch original. Das Wohngebäude ist ortsgeschichtlich von Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1910
Quellen/Literaturangaben:
- Tischer, Friedemann: Der Braunkohlenbergbau um Weißwasser und Muskau unter besonderer Beachtung des Eisenbahnwesens. Weißwasser 2017.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800301