Seit 2018 wird der hier abgelagerte Eisenhydroxidschlamm nach einer Konditionierung mit Braunkohlenfilterasche und Kalk abtransportiert und das Schlammstapelbecken sukzessive beräumt.
Das Schlammstapelbecken ist im Prozess der Aufbereitung des Grubenwassers von Relevanz.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Hg.): Steckbriefliche Zusammenfassung von Projektergebnissen im Rahmen des Projektes Vita-Min. Nutzung der Abprodukte aus Wasserreinigungsanlagen als Wertstoffe (Teilprojekt 2.1). 2020.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800286