Grabsteine aus dem devastierten Ort Merzdorf auf dem Friedhof Uhyst

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 21′ 51,28″ N: 14° 30′ 29,34″ O 51,36425°N: 14,50815°O
Koordinate UTM 33.465.758,06 m: 5.690.446,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.465.881,33 m: 5.692.278,29 m
  • Grabstein aus dem devastiertem Ort Merzdorf auf dem Firedhof Uhyst

    Grabstein aus dem devastiertem Ort Merzdorf auf dem Firedhof Uhyst

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf dem Friedhof Uhyst (Spree) befinden sich seit 1977 auch Grabsteine aus Merzdorf. Diese wurde nach Festlegung der Umsiedlung des Dorfes hierher verbracht. Der Ort Merzdorf und seine Kirche wurden 1979/80 durch den Tagebau Bärwalde überbaggert. Die Grabsteine sind sozialgeschichtlich als Erinnerungsort an den Ort Merzdorf von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung vor 1977

Quellen/Literaturangaben:
  • Meusel, Günter u.a.: Merzdorf: aus der Geschichte eines kleinen Heidedorfes. Hoyerswerda 1979.
  • Infotafel am Bärwalder See

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800275

Grabsteine aus dem devastierten Ort Merzdorf auf dem Friedhof Uhyst

Schlagwörter
Ort
Uhyst
Alternativer Ortsname
Delni Wujezd
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grabsteine aus dem devastierten Ort Merzdorf auf dem Friedhof Uhyst”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800275 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang