Für die Verwaltung der Braunkohlewerke und Kraftwerke im Bereich der südlichen Oberlausitz wurde um 1917 das Amtsgebäude in Zittau errichtet. Der zweigeschossige Kolossalbau besitzt ein Walmdach mit acht Gaupen sowie einen Eingangsbereich mit Kolossalgliederung und einer Freitreppe. Auf beiden Seiten des Eingangsbereichs befinden sich zwei Profile von Männern an der Fassade. Zur Gesamtanlage gehören auch Nebengebäude und eine Gartenanlage. Das Verwaltungsgebäude ist baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1914
Quellen/Literaturangaben:
- Die AG Sächsische Werke – ASW 1923 -1947. URL: http://www.tagebau-espenhain.de/Die-ASW/.
- Scheperski, Bernd: Die AG Sächsische Werke – ASW 1923–1947. URL: https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.03&bestandid=11605&syg_id=11605#einleitung.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800274