Küsters Maschinenfabrik, ehemalige Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei AG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 52′ 58,89″ N: 14° 48′ 56,33″ O 50,88302°N: 14,81565°O
Koordinate UTM 33.487.031,50 m: 5.636.833,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.487.163,91 m: 5.638.643,43 m
  • Metallverarbeitende Fabrik, Ansicht Verwaltungsgebäude von Norden

    Metallverarbeitende Fabrik, Ansicht Verwaltungsgebäude von Norden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Metallverarbeitende Fabrik, Altbestand, Ansicht von Westen

    Metallverarbeitende Fabrik, Altbestand, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Metallverarbeitende Fabrik, Produktionsgebäude, Ansicht von Nordwesten

    Metallverarbeitende Fabrik, Produktionsgebäude, Ansicht von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei AG (früher Albert Kiesler & Co.) wurde 1873 gegründet. Das Unternehmen konzentrierte sich auf den Bau vollständiger Anlagen und einzelner Maschinen für die Textilindustrie. Es entwickelte sich zum größten Lieferanten für Ausrüstungsanlagen für textile Warenbahnen. 1946 wurde der Betrieb enteignet und in TEXTIMA VEB Zittauer Maschinenfabrik umbenannt. Später wurde der Betrieb an das ROBUR-Kombinat angeschlossen. Bereits vor der politischen Wende kam es zur Kooperation mit dem Krefelder Unternehmen Küsters, welche den Betrieb nach 1990 übernahm. Noch heute werden am Standort Textilmaschinen für den Weltmarkt produziert.
Von den Ursprungsbauten befinden sich noch vier Gebäude auf dem Gelände. Der Alte Pferdestall befindet sich im Norden des Betriebsgeländes. Der Putzbau mit Bruchsteinsockel besitzt ein Satteldach mit einer Uhr am Südgiebel. Die Hauptproduktionsgebäude liegen straßenbegleitend an der Gerhard-Hauptmann-Straße. Der eingeschossige Bruchsteinbau besitzt ein Satteldach mit Oberlichtern. Die Fassade ist mit Rundbogenfenstern gestaltet. In nördlicher und südlicher Richtung ist das Gebäude mit zweigeschossigen Anbauten ergänzt. Der südliche Anbau besitzt einen repräsentativen Giebel. Die Gebäude sind baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und industriegeschichtlich von Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1864-1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Maschinenfabrik Zittau. URL: https://www.dwalive.de/de/DWA-Auktion-34/?AID=183261&AKTIE=Zittauer+Maschinenfabrik+AG.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800247

Küsters Maschinenfabrik, ehemalige Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei AG

Schlagwörter
Ort
Zittau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Küsters Maschinenfabrik, ehemalige Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießerei AG”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800247 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang