Ehemalige Gießerei Bibrack in Olbersdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Olbersdorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 52′ 51,65″ N: 14° 46′ 55,55″ O 50,88101°N: 14,7821°O
Koordinate UTM 33.484.670,74 m: 5.636.615,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.484.802,19 m: 5.638.426,10 m
  • Gießerei Bibrack, Ansicht von Nordwesten

    Gießerei Bibrack, Ansicht von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gießerei Bibrack, Ansicht Eingangsbereich von Norden

    Gießerei Bibrack, Ansicht Eingangsbereich von Norden

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gießerei Bibrack, Ansicht Wohngebäude

    Gießerei Bibrack, Ansicht Wohngebäude

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ehemalige Gießerei Bibrack wurde 1904 durch den Unternehmer Wilhelm Bibrack direkt an der Haltstelle Niederolbersdorf der Zittauer Schmalspurbahn gegründet. Bereits 1906 wurden die Produktionsgebäude auf ihre heutigen Ausmaße erweitert. Die Gießerei produzierte bis zur politischen Wende 1990, danach wurde sie geschlossen.
Die heute noch erhaltenen Produktionsgebäude sind in einem baulich schlechten Zustand. Sichtbar ist nur das Hauptproduktionsgebäude. Der verputzte Ziegelbau in Massivbauweise besteht aus einer langgestreckten Produktionshalle in Nord-Süd-Ausrichtung und einem dreigeschossigen Verwaltungstrakt. Die Produktionshalle besitzt an der Fassade zur Bahntrasse große Fenster; vermutlich mit Schutzglas. Das ehemals leichte Satteldach ist zum Großteil inzwischen eingebrochen. Das Kranzgesims ist zinnenartig gearbeitet. Hofseitig befindet sich eine mit Holz umschlossene Treppe. Der in nördlicher Richtung angeschlossene Verwaltungstrakt besitzt ebenfalls ein Satteldach. Hier befindet sich an der Nordfassade der Eingang. Dieser ist mit einem hölzernen Vorbau, getragen durch zwei schmucklosen Steinsäulen, und einem kleinen Vordach gestaltet. Die Einfriedung des Geländes (Zaun und Mauer) erscheint noch ursprünglich. Außerhalb des Geländes in südlicher Richtung ist ein Grabenverlauf erkennbar, welche durch einen Tunnel auf das Betriebsgelände geleitet wurde. Ebenfalls erhalten ist noch der Schornstein.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Poststraße sind zwei Wohnhäuser erhalten, welche höchstwahrscheinlich im Zuge des Aufbaus der Gießerei entstanden waren. Das Gebäude Poststraße 5; 7 ist ein zweigeschossiges Mehrfamiliengebäude in verputzter Ziegelbauweise. Das Krüppelwalmdach besitzt zwei Giebelgaupen, in welchen kleine quadratische Fenster eingebaut sind. Die restlichen Fenster sind rechteckig. Das sanierte Gebäude ist dem um 1910 beliebten Heimatstil angelehnt. Das ebenfalls zweigeschossige Mehrfamilienwohnhaus Poststraße 9; 11 ist in verputzter Ziegelbauweise errichtet. Der Grundriss erscheint hier quadratisch. Das Satteldach besitzt zwei Dachhäuser. Die Fassade ist schlicht gestaltet mit gleichmäßiger Fensterverteilung.
Die im Zusammenhang zusehenden Wohn- und Produktionsgebäude sind durch ihre lange Betriebsgeschichte und durch ihre präsente Lage an der Haltestelle Niederolbersdorf der Zittauer Schmalspurbahn ortsprägend.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1908

Quellen/Literaturangaben:
  • Schulze, Paul: Olbersdorf in Vergangenheit und Gegenwart in Wort und Bild Festschrift zum Heimatfeste in Olbersdorf am 18., 19. u. 20. Juli 1908, Neudr., Olbersdorf 2001.
  • Winter, Manfred: Olbersdorf. Historisches über eine oberlausitzer Ortschaft. Olbersdorf 1987.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800239

Ehemalige Gießerei Bibrack in Olbersdorf

Schlagwörter
Ort
Olbersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige Gießerei Bibrack in Olbersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800239 (Abgerufen: 6. Mai 2025)
Seitenanfang