Sonnensiedlung in Schönau-Berzdorf a.d. Eigen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönau-Berzdorf a.d. Eigen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 03′ 18,19″ N: 14° 51′ 55,29″ O 51,05505°N: 14,86536°O
Koordinate UTM 33.490.563,36 m: 5.655.955,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.490.697,01 m: 5.657.773,77 m
  • Sonnensiedlung Schönau-Berzdorf, Wohnhaus, Ansicht von Osten

    Sonnensiedlung Schönau-Berzdorf, Wohnhaus, Ansicht von Osten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sonnensiedlung, Nebengebäude, Ansicht von Südosten

    Sonnensiedlung, Nebengebäude, Ansicht von Südosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Braunkohlenbergbau rund um Berzdorf begann bereits 1734 (Braunkohlenfund bei Tauchritz). In Berzdorf begann die Gewinnung ab etwa 1830 und wurde zunächst bis 1927 betrieben. 1946 wurde der Tagebau aufgrund der Energieversorgung der DDR wiedererschlossen und als »VEB Braunkohlenwerk Oberlausitz« in Betrieb genommen. Ab Ende der 1950er Jahre machte die Ausweitung des Tagebaus den Abbruch von Berzdorf, dem Ortsteil Niederschönau und der Siedlung Neuberzdorf notwendig. In Niederschönau waren 35 Grundstücke betroffen. Für sie entstanden entlang der Hauptstraße Kohleersatzbauten - Sonnensiedlung genannt.
Die sechs Mehrfamilienhäuser konnten 1961 bezogen werden. Die zweigeschossigen Bauten in Ziegelbauweise haben einen längsrechteckigen Grundriss und ein Satteldach. Die Putzbauten wurden um 2000 saniert und mit einer Wärmeschutzdämmung versehen. Zur Wohnanlage gehören Grünflächen, welche ursprünglich wohl als Wäschetrockenplatz genutzt wurden. Ebenfalls dazu gehören vier eingeschossige Garagen- und Schuppengebäude mit Satteldach, welche zum Großteil noch im Originalzustand sind.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1961

Quellen/Literaturangaben:
  • Oberland, Heinz-Henning: Schönau auf dem Eigen aus der Geschichte unseres Dorfes; Chronik herausgegeben anlässlich der 750-Jahrfeier. Schönau-Berzdorf a.d. Eigen 2013.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800232

Sonnensiedlung in Schönau-Berzdorf a.d. Eigen

Schlagwörter
Ort
Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sonnensiedlung in Schönau-Berzdorf a.d. Eigen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800232 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang