Das 85 Meter lange Produktionsgebäude wurde in Ziegelbauweise errichtet mit kleinrechteckigen Fensterfeldern entlang der Nord- und Südfassade. Das Gebäude hat ein flaches Satteldach und an der Westseite einen Anbau für den An- und Abtransport der Wäschebündel. Zum Gelände gehört auch ein eingeschossiges Pförtnerhäuschen in Stahlbetonbauweise.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1964
Quellen/Literaturangaben:
- Richter, Felix: Das neue Hoyerswerda Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR. Berlin 2020.
- Roschmann, Elke: Das Hoyerswerdaer Industriegelände Versorgungsgebiet für die neue Stadt. In: Neue Hoyerswerdaer Geschichtshefte 20 (2017), S. 20–31.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800227